Art. 86 BauR Baubewilligung > Bewilligungspflicht |
---|
1 Bauten und Anlagen dürfen nur mit behördlicher Bewilligung errichtet oder geändert werden. 2 Die Bewilligung wird im ordentlichen oder vereinfachten Verfahren erteilt. Für geringfügige Bauvorhaben genügt das Meldeverfahren. 3 Melde- und bewilligungspflichtig sind unter anderem folgende Bauten und Anlagen: Kanalisationsanlagen, Werkleitungen, Tankstellen, landwirtschaftliche Silos, Lagertanks, Reklameanlagen, Antennen, Sonnen- und Erdkollektoren, alle Anlagen zur Energiegewinnung sowie das Anbringen von Firmenschildern an öffentlichen Strassen; ferner der Abbruch von Bauten, Terrainveränderungen über 1.00 m Höhe oder mehr als 50 m2 Fläche sowie die Errichtung von Einfriedungen von mehr als 1.00 m Höhe an öffentlichen Strassen, Wegen und Plätzen. Bewilligungen für solche Vorhaben werden unter der Voraussetzung erteilt, dass keine Verordnungen in Bezug auf Gesundheit, Strassen, Gewässer, Feuer usw. verletzt, weder die bauliche Umgebung und schützenswerte Orts- sowie Landschaftsbilder verunstaltet, noch öffentliche oder wesentliche nachbarliche Interessen beeinträchtigt werden. 4 Weder melde- noch bewilligungspflichtig sind: a) Bauten und Anlagen, die nach der eidgenössischen Gesetzgebung nicht der kantonalen und kommunalen Bauhoheit unterliegen; b) Bauten und Anlagen, für deren Erstellung und Änderung andere Erlasse ein besonderes Bewilligungsverfahren vorsehen; c) gewöhnliche Unterhaltsarbeiten an Gebäuden; d) kleine unbedeutende Nebenanlagen der Garten- und Aussenraumgestaltung wie Gartencheminées, ungedeckte Gartensitzplätze, Sandkästen und Planschbecken für Kinder; sofern sie nicht gewerblichen Zwecken dienen; e) provisorische Bauten und Anlagen, die während der Ausführung von Bauten und Anlagen als Bauinstallationen benötigt werden; f) ortsübliche Mauern und Einfriedungen bis zu einer Höhe von 1.20 m. |
Ordentliches Verfahren, § 75 PBG > Auflage, § 78 PBG > Baugespann, § 78 PBG > Baugesuch, Art. 88 BauR > Beratung, § 84 PBG > Bewilligungsbehörde, Art. 85 BauR > Bewilligungsentscheid, § 81 PBG > Bewilligungsentscheidbeschwerde, § 82 PBG > Bewilligungsgeltungsdauer, § 86 PBG > Bewilligungspflicht, § 75 PBG > Bewilligungsvorbehalt, § 26 VVzPBG > Einsprache, § 80 PBG > Einspracheentscheid, § 81 PBG > Einspracheentscheidbeschw., § 82 PBG > Einsprachekoordination, § 41 VVzPBG > Publikation, § 78 PBG > technische Bewilligungen, § 44 VVzPBG > Verfahrensdauer, § 81 PBG > Vollständigkeitsprüfung, § 38 VVzPBG > Vorentscheid, § 84 PBG Vereinfachtes Verfahren, § 79 PBG > Baugesuch, Art. 88 BauR > Beratung, § 84 PBG > Bewilligungsbehörde, Art. 85 BauR > Bewilligungsentscheid, § 79 PBG > Bewilligungsgeltungsdauer, § 86 PBG > Bewilligungspflicht, § 75 PBG > Bewilligungsvorbehalt, § 26 VVzPBG > Einverständnis, § 79 PBG > technische Bewilligungen, § 44 VVzPBG > Vollständigkeitsprüfung, § 38 VVzPBG > Vorentscheid, § 84 PBG Meldeverfahren, Art. 87 BauR > Beratung, § 84 PBG > Bewilligungsbehörde, Art. 85 BauR > Bewilligungspflicht, § 75 PBG Kantonale Baubewilligung, § 82 PBG > Bewilligungsbehörde, § 83 PBG > Bewilligungsentscheid, § 81 PBG > Bewilligungsentscheidbeschwerde, § 82 PBG > Bewilligungsgeltungsdauer, § 86 PBG > Bewilligungspflicht, § 75 PBG > Bewilligungsvorbehalt, § 26 VVzPBG > Fachbewilligung, § 17 EGzGSchG > Raumplanungsbewilligung, § 76 PBG |