§ 2 NLG
Naturschutz­zonen im Freien
1 Na­tur­schutz­ge­bie­te sind Land­schafts­tei­le, die we­gen ihr­er Schön­heit und Ei­gen­art oder als Le­bens­raum für Pflan­zen und Tie­re oder aus na­tur­ge­schicht­li­chen Grün­den er­hal­tens­wür­dig sind. Sie be­dür­fen un­ter Ein­be­zug ei­nes an­ge­mes­se­nen Um­ge­län­des ei­nes be­son­de­ren Schut­zes.

2 Schutz­wür­di­ge Land­schaf­ten sind die vom Bund be­zeich­ne­ten Land­schaf­ten, die kan­to­na­len See­ufer­schutz­ge­bie­te und an­de­re im kan­to­na­len Richt­plan aus­ge­wie­se­ne Ge­bie­te.

3 Na­tur­ob­jek­te sind äs­the­tisch, erd­ge­schicht­lich oder na­tur­kund­lich be­deut­sa­me Ob­jek­te wie Find­linge, Fels­par­tien, Höh­len, Ver­stei­ner­ung­en, Was­ser­fäl­le, Baum­grup­pen usw.

4 Öko­lo­gi­sche Aus­gleichs­flä­chen sind Land­schafts­tei­le, die zur Ver­net­zung der Bio­to­pe und zur Auf­wer­tung in­ten­siv ge­nutz­ter Ge­bie­te im Sin­ne des Na­tur­schut­zes ge­si­chert oder al­len­falls neu ge­schaf­fen wer­den.

5 Ar­ten­schutz be­deu­tet Schutz ein­zel­ner Tier- oder Pflan­zen­ar­ten. Schutz­wür­dig sind ins­be­son­de­re Ar­ten, die ge­fähr­det oder sel­ten sind oder de­ren Be­stand ohne Schutz­mass­nah­men nicht ge­währ­leis­tet ist.

> Naturschutzzonen A/B, § 6 NLG
> Naturschutzzonen A, § 7 NLG
> Naturschutzzonen B, § 8 NLG
> Zuständigkeiten, § 4 NLG
> Vorsorglicher Schutz, § 15 NLG
> Bewirtschaftung, § 14 NLG
> Abgeltungen, § 18 NLG
> Heimschlag, § 19 NLG