§ 14 BO
Grenz­abstand > bei Gebäuden ausser­halb Bau­zonen
1 Die Grenz­ab­stände sind auch ge­gen­über den Zo­nen­gren­zen der Zo­nen OeIB, OeIF und der Land­wirt­schafts­zo­ne ein­zu­hal­ten, auch wenn die­se kei­ne Grund­stücks­gren­zen bil­den.

2 In der Ar­beits­zo­ne AA und den Wohn- und Ar­beits­zo­nen WAA und WAB gel­ten ge­gen­über Grund­stücken, die in ei­ner an­de­ren Zo­ne lie­gen, die Ab­stän­de der an­de­ren Zo­ne.

3 Der Grenz­ab­stand für Un­ter­ni­veau­bau­ten be­trägt 1.00 m. Der Stadt­rat kann im In­te­res­se der Be­pflan­zung und zur Ver­hin­de­rung der Bo­den­ver­sie­gel­ung ei­nen grös­se­ren Ab­stand ver­lang­en.

4 Der Grenz­ab­stand von Klein­bau­ten be­trägt 2.50 m.

5 Für ener­ge­ti­sche Sa­nie­rung­en von recht­mäs­sig be­ste­hen­den Bau­ten kön­nen der Grenz- und der Ge­bäu­de­ab­stand um das tech­nisch not­wen­di­ge Mass ver­ringert wer­den.

6 Ge­gen­über den vor dem 5. Juli 1995 be­reits be­ste­hen­den Bau­ten auf Nach­bar­grund­stücken ist der Grenz­ab­stand, nicht aber der Ge­bäu­de­ab­stand ein­zu­hal­ten.

7 Aus­ser­halb der Bau­zo­nen gilt ein Grenz­ab­stand von 6.00 m. Die­ser gilt auch ge­gen­über der Bau­zo­nen­gren­ze.