§ 11 WDV1 Verglaste Balkone, Veranden und Vorbauten ohne heiztechnische Installationen werden als dem Energiesparen dienend erachtet und gemäss § 10 Buchstabe c ABV beziehungsweise § 13 Absatz 2 ABV von der Ausnützung befreit, wenn die Energiekennzahl "Heizen" einschliesslich Gewichtung mit den nationalen Gewichtungsfaktoren des Gebäudes, zu dem der verglaste Vorbau gehört, ohne den Einfluss dieses Vorbaus die folgenden Anforderungen erfüllt:
Vor dem 1. Juli 1986 bewilligte Gebäudegrösse < 500 m2 EBF: 120 kWh/m2.
Vor dem 1. Juli 1986 bewilligte Gebäudegrösse 500-1'000 m2 EBF: 105 kWh/m2.
Vor dem 1. Juli 1986 bewilligte Gebäudegrösse > 1'000 m2 EBF: 95 kWh/m2.
Zwischen dem 1. Juli 1986 und dem 30. September 1997 bewilligte Gebäudegrösse < 500 m2 EBF: 95 kWh/m2.
Zwischen dem 1. Juli 1986 und dem 30. September 1997 bewilligte Gebäudegrösse 500-1'000 m2 EBF: 85 kWh/m2.
Zwischen dem 1. Juli 1986 und dem 30. September 1997 bewilligte Gebäudegrösse > 1'000 m2 EBF: 75 kWh/m2.
Seit dem 1. Oktober 1997 bewilligte Gebäudegrösse < 500 m2 EBF: 75 kWh/m2.
Seit dem 1. Oktober 1997 bewilligte Gebäudegrösse 500-1'000 m2 EBF: 70 kWh/m2.
Seit dem 1. Oktober 1997 bewilligte Gebäudegrösse > 1'000 m2 EBF: 65 kWh/m2.
2 Wenn der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser nicht getrennt erfasst wird, kann der Wärmebedarf für Warmwasser gemäss Standardnutzung gemäss Norm SIA 380/1 angenommen werden.
3 Für den Nachweis kann der bisherige durchschnittliche Energieverbrauch oder eine Berechnung nach Norm SIA 380/1 "Heizwärmebedarf", Ausgabe 2016, herangezogen werden. Bei der Berechnung nach der Norm SIA 380/1 kann für die Umrechnung vom Heizwärmebedarf zur Energiekennzahl für Heizungen mit Heizöl oder Erdgas von einem Nutzungsgrad von 0.85 ausgegangen werden, sofern kein besserer Wert nachgewiesen wird.