Wärmedämmvorschriften des Kantons Zürich

§ 10 WDV1 Die An­for­de­rung ge­mäss § 11 Ab­satz 4 EnerG ist er­füllt, wenn ei­ne der Stand­ard­lö­sun­gen fach­ge­recht aus­ge­führt wird:

a. Stand­ard­lö­sung 1: Ther­mi­sche So­lar­an­la­ge; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; So­lar­an­la­ge für Hei­zung und/oder Warm­was­ser mit ei­ner Aper­tur­flä­che von min­des­tens 2% der EBF;

b. Stand­ard­lö­sung 2: Holz­feue­rung als Haupt­wär­me­er­zeu­gung; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; Holz­feue­rung als Haupt­wär­me­er­zeu­ger und ein An­teil an er­neuer­ba­rer Ener­gie für Warm­was­ser;

c. Stand­ard­lö­sung 3: Wär­me­pum­pe mit Erd­son­de, Was­ser oder Aus­sen­luft; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; Elek­trisch an­ge­trie­be­ne Wär­me­pum­pe für Hei­zung und Warm­was­ser ganz­jäh­rig;

d. Stand­ard­lö­sung 4: Mit Erd­gas an­ge­trie­be­ne Wär­me­pum­pe; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; Für Hei­zung und Warm­was­ser ganz­jäh­rig, ent­we­der mo­no­va­lent oder bi­va­lent mit min­des­tens 50% des Leis­tungs­be­darfs und ei­nem Wir­kungs­grad von min­des­tens 120%;

e. Stand­ard­lö­sung 5: Fern­wär­me­an­schluss; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; An­schluss an ein Netz mit Wär­me aus KVA, ARA oder er­neuer­ba­ren Ener­gien;

f. Stand­ard­lö­sung 6: Wär­me­kraft­kopp­lung; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; Elek­tri­scher Wir­kungs­grad min­des­tens 25% und für min­des­tens 60% des Wär­me­be­darfs für Hei­zung und Warm­was­ser;

g. Stand­ard­lö­sung 7: Warm­was­ser­wär­me­pum­pe mit Pho­to­vol­taik­an­la­ge; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I, II, IV, VI, VIII, XI, XII; Wär­me­pum­pen­boi­ler und Pho­to­vol­taik­an­la­ge mit min­des­tens 5 WP pro m2 EBF;

h. Stand­ard­lö­sung 8: Er­satz der Fens­ter ent­lang der ther­mi­schen Ge­bäu­de­hül­le; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; U-Wert Glas neue Fens­ter 0.70 W/(m2·K) und U-Wert be­ste­hen­de Fens­ter ≥ 2.00 W/(m2·K);

i. Stand­ard­lö­sung 9: Wär­me­däm­mung von Fas­sa­de und/oder Dach; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; U-Wert neue Fas­sa­de/Dach/Estrich­bo­den ≤ 0.20 W/(m2·K), Flä­che min­des­tens 0.50 m2 pro m2 EBF und U-Wert be­ste­hen­de Fas­sa­de/Dach/Estrich­bo­den ≥ 0.60 W/(m2·K);

k. Stand­ard­lö­sung 10: Grund­last-Wär­me­er­zeu­ger er­neuer­bar mit bi­va­lent be­trie­be­nem fos­si­lem Spit­zen­last­kes­sel; Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-XII; Mit er­neuer­ba­ren Ener­gien be­trie­be­ner auto­ma­ti­scher Grund­last-Wär­me­er­zeu­ger für Hei­zung und Warm­was­ser ganz­jäh­rig mit ei­ner Wär­me­leis­tung von min­des­tens 25% der im Aus­le­gungs­fall not­wen­di­gen Wärme­leis­tung er­gänzt mit fos­si­lem Brenn­stoff bi­va­lent be­trie­be­nem Spit­zen­last-Wär­me­er­zeu­ger;

l. Stand­ard­lö­sung 11: Kont­rol­lier­te Woh­nungs­lüf­tung (KWL); Ge­bäu­de­ka­te­go­rie I-II; Neu-Ein­bau ei­ner kont­rol­lier­ten Woh­nungs­lüf­tung mit Wär­me­rück­ge­win­nung und einem WRG-Wirkungs­grad von min­des­tens 70%.

2 Weicht die in­di­vi­duel­le Nut­zung we­sent­lich von den Stand­ard­nut­zun­gen I-XII ge­mäss Norm SIA 380/1 ab, kann an­stel­le der Um­set­zung ei­ner Stand­ard­lö­sung ge­mäss Ab­satz 1 ei­ne Ver­brauchs­min­de­rung von 10% nach­ge­wie­sen wer­den.

DRUCKEN