Wärmedämmvorschriften des Kantons Zürich

§ 9 WDV1 Für die Ge­bäu­de­ka­te­go­rien I und II gilt die An­for­de­rung ge­mäss § 10a EnerG als er­füllt, wenn ei­ne der fol­gen­den Stan­dard­lö­sungs­kom­bi­na­tio­nen aus Ge­bäu­de­hül­le und Wär­me­er­zeu­gung fach­ge­recht um­ge­setzt wird und im Ge­bäu­de kei­ne Spit­zen­de­ckung mit fos­si­len Brenn­stof­fen er­folgt:

Stand­ard­lö­sung 1:

a. Opa­ke Bau­tei­le ge­gen aus­sen: 0.17 W/(m2·K); Fens­ter: 1.00 W/(m2·K); Kont­rol­lier­te Woh­nungs­lüf­tung (KWL);

b. Elek­tri­sche Wär­me­pum­pe, Erd­son­de oder Was­ser;

c. Auto­ma­ti­sche Holz­feue­rung;

d. Fern­wär­me aus KVA, ARA oder er­neuer­ba­re Ener­gien;

e. Elek­tri­sche Wär­me­pum­pe, Aus­sen­luft.

Stand­ard­lö­sung 2:

a. Opa­ke Bau­tei­le ge­gen aus­sen: 0.17 W/(m2·K); Fens­ter: 1.00 W/(m2·K); Ther­mi­sche So­lar­an­la­ge für Warm­was­ser;

b. Elek­tri­sche Wär­me­pum­pe, Erd­son­de oder Was­ser;

c. Auto­ma­ti­sche Holz­feue­rung;

d. Fern­wär­me aus KVA, ARA oder er­neuer­ba­re Ener­gien;

e. Elek­tri­sche Wär­me­pum­pe, Aus­sen­luft;

f. Stück­holz­feue­rung.

Stand­ard­lö­sung 3:

a. Opa­ke Bau­tei­le ge­gen aus­sen: 0.15 W/(m2·K); Fens­ter: 1.00 W/(m2·K);

b. Elek­tri­sche Wär­me­pum­pe, Erd­son­de oder Was­ser;

c. Auto­ma­ti­sche Holz­feue­rung;

d. Fern­wär­me aus KVA, ARA oder er­neuer­ba­re Ener­gien.

Stand­ard­lö­sung 4:

a. Opa­ke Bau­tei­le ge­gen aus­sen: 0.15 W/(m2·K); Fens­ter: 0.80 W/(m2·K);

b. Elek­tri­sche Wär­me­pum­pe, Erd­son­de oder Was­ser;

c. Auto­ma­ti­sche Holz­feue­rung;

d. Fern­wär­me aus KVA, ARA oder er­neuer­ba­re Ener­gien;

e. Elek­tri­sche Wär­me­pum­pe, Aus­sen­luft.

2 Der Wir­kungs­grad der Wär­me­rück­ge­win­nung der kont­rol­lier­ten Woh­nungs­lüf­tung (KWL) muss min­des­tens 80% be­tra­gen. Min­des­tens 90% der Ener­gie­be­zugs­flä­che (EBF) müs­sen von der An­la­ge ver­sorgt wer­den.

3 Bei ther­mi­schen So­lar­an­la­gen für Stan­dard­lö­sung 2 be­trägt die Aper­tur­flä­che min­des­tens 2% der EBF.

4 Ge­mäss § 47g BBV I ist der An­schluss an ein Fern­wär­me­netz mit Wär­me aus KVA, ARA oder er­neuer­ba­ren Ener­gien an­re­chen­bar, wenn min­des­tens 70% der Wär­me ohne CO2-­Emis­sio­nen aus fos­si­len Brenn­stof­fen er­zeugt wird.

DRUCKEN