Wärmedämmvorschriften des Kantons Zürich

§ 8 WDV1 Zur Be­rech­nung des ge­wich­te­ten Ener­gie­be­darfs für Hei­zung, Warm­was­ser, Lüf­tung und Kli­ma­ti­sie­rung für die An­for­de­rung ge­mäss § 47a BBV I wird der Nutz­wär­me­be­darf für Hei­zung QH,eff und Warm­was­ser QW mit den Nut­zungs­gra­den η der ge­wähl­ten Wär­me­er­zeu­gun­gen di­vi­diert und mit dem Ge­wich­tungs­fak­tor g der ein­ge­setz­ten Ener­gie­trä­ger mul­ti­pli­ziert so­wie der eben­falls mit dem ent­spre­chen­den Ge­wich­tungs­fak­tor g ge­wich­te­te Elek­tri­zi­täts­auf­wand für Lüf­tung und Kli­ma­ti­sie­rung (ELK) ad­diert.

2 Die Be­rech­nung des Heiz­wär­me­be­darfs er­folgt nach der Norm SIA 380/1 "Heiz­wär­me­be­darf", Aus­ga­be 2016. Für den Wär­me­be­darf "Warm­was­ser" gel­ten die Stan­dard­nut­zungs­wer­te ge­mäss Ta­bel­le 27 der Norm.

3 Es wird nur die dem Ge­bäu­de zu­ge­führ­te hoch­wer­ti­ge Ener­gie für Raum­hei­zung, Warm­was­ser, Lüf­tung und Raum­kli­ma­ti­sie­rung in den ge­wich­te­ten Ener­gie­be­darf ein­ge­rech­net. Nicht ein­ge­rech­net wer­den:

a. die nut­zungs­ab­hän­gi­gen Pro­zess­ener­gien;

b. die Elek­tri­zi­tät aus Ei­gen­strom­er­zeu­gung, aus­ge­nom­men von WKK-An­la­gen.

4 Für die Ge­wich­tung der Ener­gie­trä­ger gel­ten die von der Kon­fe­renz Kan­to­na­ler Ener­gie­di­rek­to­ren (EnDK) und dem Bun­des­amt für Ener­gie (BFE) de­fi­nier­ten na­tio­na­len Ge­wich­tungs­fak­to­ren.

5 Bei Räu­men mit Raum­hö­hen über 3.00 m in Ge­bäu­den der Ge­bäu­de­ka­te­go­rien III-XII kann ei­ne Raum­hö­hen­kor­rek­tur mit Be­zugs­hö­he von 3.00 m an­ge­wen­det wer­den.

6 Bei den Ge­bäu­de­ka­te­go­rien I, II und IV muss der Be­darf zur De­ckung der Küh­lung im Um­fang von höchs­tens 5 kWh/m2 nicht in den ge­wich­te­ten Ener­gie­be­darf ein­ge­rech­net wer­den, wenn die be­nö­tig­te Elek­tri­zi­tät mit ei­ner zu­sätzl­ich zu § 10c EnerG in­stal­lier­ten Pho­to­vol­taik­an­la­ge im Um­fang der elek­tri­schen Leis­tung für die Käl­te­er­zeu­gung pro­du­ziert wird.

7 Der Nach­weis für die Er­fül­lung der An­for­de­rung von § 10a EnerG kann für die Ge­bäu­de­ka­te­go­rien I und II auch mit dem Ener­gie­nach­weis­tool für ein­fa­che Bau­ten (EN-101c) er­bracht wer­den.

DRUCKEN