Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich

§ 19b VRG1 An­ord­nun­gen ei­ner un­te­ren Be­hör­de kön­nen an die obe­re Be­hör­de wei­ter­ge­zo­gen wer­den.

2 Re­kurs­in­stanz ist:

a. der Re­gie­rungs­rat bei An­ord­nun­gen ei­ner Di­rek­ti­on; bei An­ord­nun­gen ei­ner von ei­nem Mit­glied des Re­gie­rungs­ra­tes ge­lei­te­ten Kom­mis­si­on; bei An­ord­nun­gen der Be­zirks­rä­te und Statt­hal­ter;

b. die Di­rek­ti­on bei An­ord­nun­gen ei­ner Ver­wal­tungs­ein­heit der Di­rek­ti­on; bei An­ord­nun­gen ei­ner Ge­mein­de oder ei­ner Kreis­wahl­vor­ste­her­schaft in Stimm­rechts­sa­chen des Kan­tons;

c. der Be­zirks­rat bei An­ord­nun­gen ei­ner po­li­ti­schen Ge­mein­de; bei An­ord­nun­gen ei­ner Schul­ge­mein­de; bei An­ord­nun­gen ei­ner An­stalt; bei An­ord­nun­gen ei­nes Zweck­ver­ban­des; bei An­ord­nun­gen ei­nes Pri­va­ten, der öf­fent­li­che Auf­ga­ben wahr­nimmt;

d. das Statt­hal­ter­amt bei An­ord­nun­gen der po­li­ti­schen Ge­mein­den im Be­reich der Orts­po­li­zei und des Feu­er­wehr­we­sens;

e. der Kan­tons­rat hin­sicht­lich des Er­geb­nis­ses ei­ner Kan­tons­rats­wahl; er ent­schei­det auf An­trag des Re­gie­rungs­ra­tes;

f. die Ge­schäfts­lei­tung des Kan­tons­ra­tes bei An­ord­nun­gen sei­ner Kom­mis­si­on­en;

g. die Ver­wal­tungs­de­le­ga­ti­on der Ge­schäfts­lei­tung des Kan­tons­ra­tes bei An­ord­nun­gen in per­so­nal­recht­li­chen und ad­mi­ni­stra­ti­ven Be­lang­en des Be­auf­trag­ten für den Da­ten­schutz; des Lei­ters der Fi­nanz­kont­rol­le; der Om­buds­per­son; des Chefs der Par­la­ments­diens­te.

3 Ab­wei­chen­de ge­setz­li­che Re­ge­lun­gen blei­ben vor­be­hal­ten.

4 Hat ei­ne Re­kurs­in­stanz im Ein­zel­fall Rat oder Wei­sung er­teilt, dass oder wie ei­ne Vor­in­stanz ent­schei­den soll, ist die der Re­kurs­in­stanz über­ge­ord­ne­te Ver­wal­tungs­be­hör­de für die Be­hand­lung des Re­kur­ses zu­stän­dig. In der Rechts­mit­tel­be­leh­rung ist die­se Be­hör­de als Re­kurs­in­stanz an­zu­ge­ben.

DRUCKEN