Mehrwertausgleichsverordnung des Kantons Zürich

§ 15 MAV1 Die zu­stän­di­ge Ver­wal­tungs­stel­le ver­an­lasst die in­di­vi­du­el­le Schät­zung. Sie kann ex­ter­ne Fach­per­so­nen bei­zie­hen.

2 Sie prüft die Schät­zung un­ab­hängi­ger Fach­per­so­nen. Sie kann zu­sätz­li­che Schät­zun­gen in Auf­trag ge­ben.

3 Die Grund­ei­gen­tü­mer­in­nen oder Grund­ei­gen­tü­mer be­zie­hungs­wei­se die Bau­rechts­neh­mer­in­nen oder Bau­rechts­neh­mer sind ver­pflich­tet, bei der Schät­zung des Mehr­werts mit­zu­wir­ken so­wie wahr­heits­ge­mäss und frist­ge­recht Aus­künf­te zu er­tei­len. Kom­men sie der Mit­wir­kungs­pflicht trotz Mah­nung nicht oder nur un­ge­nü­gend nach, er­mit­telt die zu­stän­di­ge Ver­wal­tungs­stel­le den Mehr­wert nach pflicht­ge­mäs­sem Er­mes­sen.

4 Die Kos­ten für die in­di­vi­du­el­le Schät­zung tra­gen:

a. in den Fäl­len ge­mäss § 2 Ab­satz 1 MAG der kan­to­na­le Mehr­wert­aus­gleichs­fonds;

b. bei Auf- und Um­zo­nun­gen die kom­mu­na­len Mehr­wert­aus­gleichs­fonds;

c. in den Fäl­len ge­mäss § 14 MAV, wer die Schät­zung ver­langt hat.

DRUCKEN