§ 2c BVV1 Mit der Meldung für eine Solaranlage sind folgende Unterlagen einzureichen:
a. Situationsplan im Massstab 1:500 oder 1:1'000 mit rot eingetragener Solaranlage im selben Massstab;
b. Darstellung (Skizze, Plan oder Foto) der Dachaufsicht;
c. Darstellung (Skizze, Plan oder Foto) der Giebelfassade;
d. Darstellung (Skizze, Plan oder Foto) der Trauffassade mit der Dachfläche, auf der die Solaranlage installiert wird;
e. Produktbeschrieb des Herstellers der Solaranlage und Abbildungen der zum Einsatz kommenden Module und Anlagenteile;
f. Orientierungsplan gemäss Brandschutzmerkblatt «Solaranlagen» der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen;
g. bei Anlagen an der Fassade ein Nachweis der Einhaltung der Anforderungen der Brandschutzrichtlinien «14-15 Verwendung von Baustoffen» und «15-15 Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte» der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen.
2 Mit der Meldung für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe sind folgende Unterlagen einzureichen:
a. Gesuch wärmetechnische Anlage;
b. Situationsplan im Massstab 1:500 oder 1:1000 mit rot eingetragener Wärmepumpe;
c. Lärmschutznachweis einschliesslich Situationsplan mit vermassten Abständen der Lärmquelle zum massgebenden Empfangspunkt;
d. technisches Datenblatt der gewählten Wärmepumpe;
e. bei aussen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen einfache Skizzen, Fotos oder Pläne der projektierten Anlage.
3 Mit der Meldung für eine Erdwärmesonden-Wärmepumpe sind folgende Unterlagen einzureichen:
a. Gesuch wärmetechnische Anlage;
b. Situationsplan im Massstab 1:500 oder 1:1000 mit rot eingetragener Wärmepumpe und den Standorten der Erdwärmesonden;
c. Gesuch um Erteilung der gewässerschutzrechtlichen Bewilligung für eine Erdwärmesonden-Wärmepumpenanlage.
4 Mit der Meldung für einen Anschluss an ein Fernwärmenetz sind folgende Unterlagen einzureichen:
a. Gesuch wärmetechnische Anlage;
b. Situationsplan im Massstab 1:500 oder 1:1000 mit rot eingetragener Hauszuleitung.
5 Mit der Meldung für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge sind einzureichen:
a. Situationsplan im Massstab 1:500 oder 1:1000 mit rot eingetragener Ladestation;
b. einfache Skizzen, Fotos oder Pläne der projektierten Anlage;
c. Produktbeschrieb des Herstellers der Ladestation.