Besondere Bauverordnung I des Kantons Zürich

§ 47d BBV I1 Die Be­ur­tei­lung der Le­bens­zyk­lus­kos­ten er­folgt durch ei­nen Ver­gleich der Jah­res­kos­ten ei­nes mit fos­si­len Brenn­stof­fen be­trie­be­nen Wär­me­er­zeu­gers mit ei­nem An­schluss an ei­ne Fern­wär­me­ver­sor­gung mit er­neu­er­ba­ren Ener­gien und ei­ner Luft/­Was­ser-Wär­me­pum­pe oder ei­ner Erd­son­den-Wär­me­pum­pe, so­fern die­se Sys­te­me ver­füg­bar, zu­läs­sig und tech­nisch mög­lich sind.

2 Die Jah­res­kos­ten der Wär­me­er­zeu­gungs­an­la­gen er­ge­ben sich aus der Sum­me der jähr­li­chen Ener­gie- und Be­triebs­kos­ten so­wie der An­nui­tät der In­ves­ti­ti­ons­kos­ten. För­der­bei­trä­ge sind zu be­rück­sich­ti­gen. Für die Be­rech­nung gel­ten fol­gen­de Re­geln:

a. Die Ab­schrei­bung rich­tet sich nach der pa­ri­tä­ti­schen Le­bens­dau­er­ta­bel­le;

b. Für die Kos­ten der elek­tri­schen Ener­gie gilt der von der Eid­ge­nös­si­schen Elek­tri­zi­täts­kom­mis­si­on pub­li­zier­te Durch­schnitts­strom­preis für den Kan­ton Zü­rich für das Stand­ard­pro­dukt des zu­tref­fen­den Ver­brau­cher­pro­fils;

c. Für die Kos­ten von Heiz­öl, Erd­gas und Holz gel­ten die Da­ten des Bun­des­am­tes für Sta­tis­tik;

d. Für die Teu­er­ung gilt der Lan­des­in­dex der Kon­su­men­ten­prei­se;

e. Die Grund­la­ge für die Wer­te ge­mäss Buch­sta­ben b-d bil­det der Durch­schnitt der Jah­res­mit­tel­wer­te der ver­gan­ge­nen vier Ka­len­der­jah­re;

f. Als Dis­kont­satz gilt der Re­fe­renz­zins­satz für Hy­po­the­ken ge­mäss Ar­ti­kel 12a der Ver­ord­nung vom 9. Mai 1990 über die Mie­te und Pacht von Wohn- und Ge­schäfts­räu­men;

g. Die Mehr­wert­steu­er wird zum im Jahr der Be­wil­li­gung der Wär­me­er­zeu­gungs­an­la­ge gel­ten­den Satz be­rück­sich­tigt. Für die CO2-Ab­ga­be gilt der Mit­tel­wert zwi­schen dem Ab­ga­be­satz im Jahr der Be­wil­li­gung und dem Höchst­satz ge­mäss dem CO2-Ge­setz vom 23. De­zem­ber 2011.

3 Die Bau­di­rek­tion pub­li­ziert die nach Ab­satz 2 zu ver­wen­den­den Wer­te und stellt ei­ne Re­chen­hil­fe zur Ver­fü­gung.

DRUCKEN