Bau- und Zonenordnung Wädenswil-Schönenberg

Abstract BZOFür den Re­gel­fall gilt:

In der Kern­zo­ne I ha­ben Neu­bau­ten ei­nen gros­sen Grund­ab­stand von min­des­tens 8.00 m so­wie ei­nen klei­nen Grund­ab­stand von min­des­tens 4.00 m ein­zu­hal­ten, zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge (Ar­ti­kel 8 BZO).

In der Kern­zo­ne II ha­ben Neu­bau­ten ei­nen gros­sen Grund­ab­stand von min­des­tens 8.00 m so­wie ei­nen klei­nen Grund­ab­stand von min­des­tens 4.00 m ein­zu­hal­ten, zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge. Rein ge­werb­lich ge­nutz­te Erd­ge­schos­se ha­ben all­sei­tig den klei­nen Grund­ab­stand ein­zu­hal­ten (Ar­ti­kel 8 BZO).

In der Wohnzone W2A ist ein gros­ser Grund­ab­stand von min­des­tens 10.00 m sowie ein klei­ner Grund­ab­stand von min­des­tens 5.00 m ein­zu­hal­ten, zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge (Ar­ti­kel 20 und 33 BZO).

In der Wohnzone W2B ist ein gros­ser Grund­ab­stand von min­des­tens 10.00 m sowie ein klei­ner Grund­ab­stand von min­des­tens 5.00 m ein­zu­hal­ten, zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge (Ar­ti­kel 20 und 33 BZO).

In der Wohnzone W2C ist ein gros­ser Grund­ab­stand von min­des­tens 10.00 m sowie ein klei­ner Grund­ab­stand von min­des­tens 5.00 m ein­zu­hal­ten, zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge (Ar­ti­kel 20 und 33 BZO).

In der Wohn-/­Ge­wer­be­zo­ne WG2 ist ein gros­ser Grund­ab­stand von min­des­tens 8.00 m sowie ein klei­ner Grund­ab­stand von min­des­tens 4.00 m ein­zu­hal­ten, zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge (Ar­ti­kel 20 und 33 BZO).

In der Wohn-/­Ge­wer­be­zo­ne WG3A ist ein gros­ser Grund­ab­stand von min­des­tens 8.00 m sowie ein klei­ner Grund­ab­stand von min­des­tens 4.00 m ein­zu­hal­ten, zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge (Ar­ti­kel 20 und 33 BZO).

In der Wohn-/­Ge­wer­be­zo­ne WG3B ist ein gros­ser Grund­ab­stand von min­des­tens 8.00 m sowie ein klei­ner Grund­ab­stand von min­des­tens 4.00 m ein­zu­hal­ten, zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge (Ar­ti­kel 20 und 33 BZO).

In der Zo­ne für öf­fent­li­che Bau­ten sind min­des­tens 3.50 m Ab­stand (Mess­wei­se nach § 270 PBG) ein­zu­hal­ten. Zu Nach­bar­grund­stü­cken in Kern­zo­nen, Wohn­zo­nen und Wohn-/­Ge­wer­be­zo­nen ist min­des­tens de­ren Grund­ab­stand zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge ein­zu­hal­ten. Zur Frei­hal­te­zo­nen­gren­ze, zur Er­ho­lungs­zo­nen­gren­ze, zur Re­ser­ve­zo­nen­gren­ze und zur Land­wirt­schafts­zo­nen­gren­ze sind min­des­tens 5.00 m Grenz­ab­stand ein­zu­hal­ten (Ar­ti­kel 25 BZO).

In der Frei­hal­te­zo­ne sind min­des­tens 3.50 m Ab­stand (Mess­wei­se nach § 270 PBG) ein­zu­hal­ten.

In der Er­ho­lungs­zo­ne A sind min­des­tens 3.50 m Ab­stand (Mess­wei­se nach § 270 PBG) ein­zu­hal­ten. Zu Nach­bar­grund­stü­cken in Kern­zo­nen, Wohn­zo­nen, Wohn-/­Ge­wer­be­zo­nen und in der Zo­ne für öf­fent­li­che Bau­ten ist min­des­tens de­ren Grund­ab­stand zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge ein­zu­hal­ten. Zur Frei­hal­te­zo­nen­gren­ze, zur Re­ser­ve­zo­nen­gren­ze und zur Land­wirt­schafts­zo­nen­gren­ze sind min­des­tens 6.00 m Grenz­ab­stand ein­zu­hal­ten (Ar­ti­kel 26 BZO).

In der Er­ho­lungs­zo­ne B sind min­des­tens 3.50 m Ab­stand (Mess­wei­se nach § 270 PBG) ein­zu­hal­ten. Zu Nach­bar­grund­stü­cken in Kern­zo­nen, Wohn­zo­nen, Wohn-/­Ge­wer­be­zo­nen und in der Zo­ne für öf­fent­li­che Bau­ten ist min­des­tens de­ren Grund­ab­stand zu­züg­lich all­fäl­li­ger Mehr­län­gen­zu­schlä­ge und Mehr­hö­hen­zu­schlä­ge ein­zu­hal­ten. Zur Frei­hal­te­zo­nen­gren­ze, zur Re­ser­ve­zo­nen­gren­ze und zur Land­wirt­schafts­zo­nen­gren­ze sind min­des­tens 6.00 m Grenz­ab­stand ein­zu­hal­ten (Ar­ti­kel 26 BZO).

In der Re­ser­ve­zo­ne sind min­des­tens 3.50 m Ab­stand (Mess­wei­se nach § 270 PBG) ein­zu­hal­ten.

In der Land­wirt­schafts­zo­ne sind min­des­tens 3.50 m Ab­stand (Mess­wei­se nach § 270 PBG) ein­zu­hal­ten.

DRUCKEN