Findet Bauvorschriften.
Klickschnell.
PLANUNG zeigt, welche Planungsinstrumente die Gemeinde einsetzt. Dazu gehört der Zonenplan, der das Gemeindegebiet in Zonen unterteilt. Aber auch Bebauungspläne, welche die bauliche Nutzung und Gestaltung von Teilgebieten detailliert regeln.
ZONE enthält Vorschriften zur Nutzweise und zum Nutzungsmass der einzelnen Zone. Zu den wichtigsten Inhalten gehören die maximal zulässigen Masse zur baulichen Dichte, zur Gebäudehöhe und zum Grenzabstand.
GRUNDSTÜCK enthält Begriffe und Messweisen für die Überbauung des Grundstücks. Die Vorschriften zeigen unter anderem, was mit Ausnützungsziffer, Vollgeschosszahl oder Basiswert für Autoabstellplätze gemeint ist und wie diese zu messen sind.
GEBÄUDE enthält hygienische und sicherheitstechnische Regelungen für das Gebäude. Dazu gehören Vorschriften zu Mindestraumgrössen, Barrierefreiheit und zum Schallschutz.
BEWILLIGUNG zeigt detailliert den Prozess der zu durchlaufen ist, um die Genehmigung für ein Bauvorhaben zu erhalten. Die Vorschriften enthalten unter anderem die drei Arten von Bewilligungsverfahren, die sich nach Art und Umfang des Bauvorhabens unterscheiden.