Best. I Umgebungskonzept "Wart" > "Wart" |
---|
Ia Die bestehenden Aussenräume des Gasthauses, bezugnehmend zum Ensemble "Wart-Schützenhaus-Lindenplatz", werden belassen und im Bestand genutzt, unterhalten und gepflegt. Hochstämmige Obstbäume und extensiv genutzte Wiesenflächen prägen die Vegetationsflächen. Ergänzende Landschaftselemente wie Hochstamm-Feldobstbäume, Hecken und Krautsäume sind zu integrieren. Ib Die naturnahe Umgebung der Scheune/Forstmagazin mit Kiesplatz und extensiv genutzten Wiesenflächen als Arbeitsort und Werkplatz wird erhalten. Durch die Neupflanzung von Hochstamm-Feldobstbäumen und Einzelbäumen soll die Struktur- und Artenvielfalt sowie die Landschaftsqualität erhöht werden. Ic Der bestehende Parkplatz mit Kiesbelag, Hochstammbäumen und Wildgehölzhecken enthält durch diese Materialisierung richtige Ansätze. In der Vergangenheit wurde der Parkplatz strassenseitig stark vergrössert und nimmt dadurch gegenüber dem öffentlichen Raum eine zu grosse Präsenz ein. Bei einer allfälligen Um- und Neunutzung oder Ersatzbauten ist ein Parkierungskonzept und -nachweis zu erstellen. Id Bei einem allfälligen Ersatzneubau des Nebengebäudes des Gasthauses ist aufzuzeigen, wie der Ort gestärkt werden und seine Qualitäten entfalten kann. Seiner Wirkung als Bestandteil des Ensembles und dem Bezug zum Landschaftsraum sind grosse Bedeutung zuzumessen. |