§ 8 BO
Einstellplätze, Abstellplätze > Ausführung
1 Bei Neu- und we­sent­li­chen Um­bau­ten sind für die Mo­tor­fahr­zeu­ge der Ge­bäu­de­be­nüt­zer auf pri­va­tem Grund und auf ei­ge­ne Kos­ten Ein- und Ab­stell­plät­ze zu schaf­fen. Der Ge­mein­de­rat setzt für den Nor­mal­fall die Zahl in Zu­sam­men­hang mit der Er­tei­lung der Bau­be­wil­li­gung un­ter Be­rück­sich­ti­gung der fol­gen­den Nor­men fest:

Wohn­bau­ten:
1 Ab­stell­platz pro 80 m2 an­zu­rech­nen­de Ge­schoss­flä­che (AGF), min­des­tens je­doch 1 Platz pro Wohn­ung

Lä­den, Büros, Klein­ge­wer­be:
1 Ab­stell­platz pro 30 m2 an­zu­rech­nen­de Ge­schoss­flä­che

Res­tau­rants:
1 Ab­stell­platz pro 30 m2 Res­tau­ra­tions­flä­che

2 Mass­ge­bend für die Er­mitt­lung der An­zahl Ab­stell­plät­ze sind die für die Be­rech­nung der Aus­nüt­zungs­zif­fer an­zu­rech­nen­den Ge­schoss­flä­chen so­wie zu­sätz­lich die Wohn­flä­chen und Wohn­ungen über dem obers­ten Ge­schoss.

3 So­fern be­son­de­re Grün­de dies recht­fer­ti­gen, kann der Ge­mein­de­rat ei­ne ge­rin­ge­re An­zahl Ab­stell­plät­ze zu­las­sen, ei­ne grös­se­re An­zahl Ab­stell­plät­ze ver­lan­gen oder eine etap­pen­wei­se Er­stel­lung be­wil­li­gen. Bei Bau­ten und An­la­gen mit Publi­kums­ver­kehr so­wie bei La­ger­häu­sern, Gross­ge­wer­be- und In­dus­trie­be­trie­ben setzt der Ge­mein­de­rat die Zahl der zu er­stel­len­den Ab­stell­plät­ze von Fall zu Fall fest. Un­ter Bei­zug der Nor­men und Em­pfehl­un­gen des Ver­eins Schweizer­ischer Stras­sen­fach­leute (VSS) sind die öf­fent­li­chen und pri­vaten In­te­res­sen ab­zu­wä­gen.

4 Der Ge­mein­de­rat kann auch Auf­la­gen zur Nut­zung und Zu­gäng­lich­keit von Ab­stell­plät­zen ma­chen, be­son­ders für die Nut­zung durch Be­rufs­pend­ler, Kun­den und Be­su­cher, sei dies in zeit­li­cher Hin­sicht oder was die Be­wirt­schaf­tung an­geht. Be­schränkt der Ge­mein­de­rat die Ab­stell­plät­ze von vorn­her­ein, ver­zich­tet er auf eine Ab­lö­se­sum­me ge­mäss Abs. 9 hie­nach.

5 Bei Nut­zungs­än­der­un­gen von Ge­bäu­den kann der Ge­mein­de­rat eine An­pas­sung des An­ge­bo­tes an Ab­stell­plät­zen un­ab­hän­gig von der für das Ge­bäu­de ur­sprüng­lich er­teil­ten Bau­be­wil­li­gung ver­lan­gen.

6 Die Flä­che eines Ab­stell­plat­zes muss min­des­tens 12 m2 be­tra­gen, Zu­fahrts­flä­chen nicht ein­ge­rech­net. Ab­stell­plät­ze bei Wohn­be­bau­un­gen dür­fen die um­ge­ben­den Grün­flä­chen nicht we­sent­lich schmä­lern.

7 Auto­ein­stell­hal­len von mehr als 10 Ab­stell­plät­zen müs­sen min­des­tens ei­nen Auto­wasch­platz auf­wei­sen.

8 Wenn die ört­li­chen Ver­hält­nis­se die Schaf­fung von Ab­stell­plät­zen nicht er­lau­ben, kann der Bau­herr ge­gen Leis­tung ei­ner ent­spre­chen­den Ab­lös­ungs­sum­me von die­ser Ver­pflich­tung ent­bun­den wer­den. Die Ein­nah­men sind aus­schliess­lich für die Schaf­fung ver­mehr­ter öf­fent­li­cher Par­kier­ungs­mög­lich­kei­ten zu ver­wen­den.

9 Die Hö­he der Ab­lös­ungs­sum­me rich­tet sich nach dem je­wei­li­gen am 1. Ja­nu­ar je­des Jah­res gül­ti­gen Bau­kos­ten­in­dex (kan­to­na­le Ge­bäu­de­ver­si­cher­ung), auf­ge­run­det auf 10 Punk­te. Sie be­trägt Fr. 6'000.-- pro Ab­stell­platz bei einem In­dex von 750 Punk­ten.

10 Bei Ge­bäu­den mit mehr als 6 Wohn­un­gen ist eine der Nut­zung an­ge­mes­se­ne An­zahl Be­sucher­park­plät­ze vor­zu­se­hen, zu be­zeich­nen und dau­ernd als sol­che zu be­trei­ben.