§ 20 PBG
Gefahren­zonen > Begriff
1 Schutz­zo­nen kön­nen aus­ge­schie­den wer­den für his­to­ri­sche Stät­ten, Na­tur- und Kul­tur­denk­mä­ler, Orts­bil­der, be­son­ders schö­ne Land­schaf­ten, Fluss- und See­ufer so­wie für Le­bens­räu­me für schutz­wür­di­ge Tie­re und Pflan­zen.

2 Für die Er­schwer­nis­se der na­tur­schutz­ge­rech­ten Pfle­ge und Nut­zung der kom­mu­na­len Na­tur- und Land­schafts­schutz­ge­bie­te sind Be­wirt­schaf­tungs­bei­trä­ge und Ab­gel­tung­en aus­zu­rich­ten.

3 Ge­fah­ren­zo­nen wer­den nach den vom Kan­ton er­stell­ten Ge­fah­ren­kar­ten für je­ne Ge­bie­te aus­ge­schie­den, die durch Na­tur­ge­wal­ten ge­fähr­det sind.