Art. 52f BauR
Gefahren­zonen > Gefahren­zone gelb
Die Ge­fah­ren­zo­ne gelb be­zeich­net die Ge­bie­te mit ver­schie­de­nen Ge­fähr­dung­en als Hin­weis. Der Schutz des ei­ge­nen Ge­bäu­des liegt in der Ei­gen­ver­ant­wor­tung. Da der Schutz meist mit ein­fa­chen Mass­nah­men rea­li­siert wer­den kann, wird dem Bau­herrn em­pfoh­len, die Ge­fähr­dung mit den Auf­la­gen ana­log der Ge­fah­ren­zo­ne blau zu eli­mi­nie­ren. Ein Nach­weis ist nur bei ei­ner mög­li­chen Ge­fähr­dung Drit­ter und be­züg­lich um­welt­ge­fähr­den­den Ma­te­ria­lien zu er­bring­en. Bei Son­der­ri­si­ken, ins­be­son­de­re wich­ti­gen Ver­sor­gungs­ein­rich­tung­en oder gros­sen Wa­ren­la­gern, gel­ten die Be­stim­mung­en der Ge­fah­ren­zo­ne blau.