§ 47 BO
Grenz­abstand > bei Stütz­mauern
1 Stütz­mau­ern mit Hin­ter­fül­lung müs­sen min­des­tens 1.00 m von der Gren­ze ent­fernt und dür­fen ma­xi­mal 1.00 m hoch sein. Hö­he­re Stütz­mau­ern sind um das Mehr­mass von der Gren­ze zu­rück­zu­set­zen.

2 Bei Ab­gra­bung­en müs­sen Stütz­mau­ern min­des­tens 1.00 m von der Gren­ze ent­fernt und dür­fen ma­xi­mal 2.50 m hoch sein. Hö­he­re Stütz­mau­ern sind um das Mehr­mass von der Gren­ze zu­rück­zu­set­zen.

3 Stützt eine Mau­er gleich­zei­tig ei­ne Hin­ter­fül­lung und ei­ne Ab­gra­bung, darf sie in­ner­halb des klei­nen Grenz­ab­stan­des für Bau­ten die Hö­he von 3.00 m nicht über­schrei­ten.

4 Wenn die Nach­bar­schaft zu­stimmt, darf von den Vor­schrif­ten in Abs. 1 bis 3 ab­ge­wi­chen wer­den.