Raumplanungsverordnung

Art. 40 RPV1 Die Be­wil­li­gung ei­nes nicht­land­wirt­schaft­li­chen Ne­ben­be­triebs setzt vor­aus, dass:

a. die­ser in­ner­halb des Hof­be­reichs des land­wirt­schaft­li­chen Ge­wer­bes liegt;

b. die­ser so be­schaf­fen ist, dass die Be­wirt­schaf­tung des land­wirt­schaft­li­chen Ge­wer­bes ge­währ­leis­tet bleibt;

c. der Hof­cha­rak­ter im We­sent­li­chen un­ver­än­dert bleibt;

d. es sich um ein Ge­wer­be im Sin­ne von Ar­ti­kel 5 oder 7 BGBB han­delt.

2 Der Nach­weis, dass ein Be­trieb auf ein Zu­satz­ein­kom­men an­ge­wie­sen ist (Ar­ti­kel 24b Ab­satz 1 RPG), ist mit ei­nem Be­triebs­kon­zept zu er­bring­en.

3 Als Ne­ben­be­trieb mit ei­nem eng­en sach­li­chen Be­zug zum land­wirt­schaft­li­chen Ge­wer­be gel­ten ins­be­son­de­re:

a. An­ge­bo­te des Agro­tou­ris­mus wie Be­sen­wirt­schaf­ten, Schla­fen im Stroh, Gäs­te­zim­mer auf dem Bau­ern­hof, Heu­bä­der;

b. so­zi­al­the­ra­peu­ti­sche und pä­da­go­gi­sche An­ge­bo­te, bei de­nen das Le­ben und so­weit mög­lich die Ar­beit auf dem Bau­ern­hof ei­nen we­sent­li­chen Be­stand­teil der Be­treu­ung aus­ma­chen.

4 Steht für die Ein­rich­tung ei­nes nicht­land­wirt­schaft­li­chen Ne­ben­be­triebs nach Ar­ti­kel 24b Ab­satz 1bis RPG in den be­ste­hen­den Bau­ten und An­la­gen kein oder zu we­nig Raum zur Ver­fü­gung, so dür­fen An­bau­ten oder Fahr­nis­bau­ten bis zu ei­ner Flä­che von 100 m2 zu­ge­las­sen wer­den.

5 Sind die Vor­aus­set­zung­en für ei­ne Be­wil­li­gung nach Ar­ti­kel 24b RPG nicht mehr er­füllt, so fällt die Be­wil­li­gung da­hin. Die zu­stän­di­ge Be­hör­de stellt dies durch Ver­fü­gung fest. Auf Ge­such hin ist in ei­nem neu­en Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren zu ent­schei­den, ob der nicht­land­wirt­schaft­li­che Ne­ben­be­trieb ge­stützt auf ei­ne an­de­re Be­stim­mung be­wil­ligt wer­den kann.

DRUCKEN