Raumplanungsverordnung

Art. 34a RPV1 Zu­läs­sig sind Bau­ten und An­la­gen, wel­che be­nö­tigt wer­den für:

a. die Ge­win­nung von Brenn- oder Treib­stof­fen;

b. die wär­me­ge­kop­pel­te Pro­duk­ti­on von Strom aus den ge­won­ne­nen Brenn- oder Treib­stof­fen;

c. (auf­ge­ho­ben);

d. Lei­tung­en für den Trans­port der Ener­gie zu ge­eig­ne­ten Ab­neh­mern so­wie für die Zu­füh­rung der Bio­mas­se und den Ab­trans­port der nach der Ener­gie­ge­win­nung an­fal­len­den Stof­fe;

e. die Auf­be­rei­tung der zu­ge­führ­ten Bio­mas­se und der nach der Ener­gie­ge­win­nung an­fal­len­den Stof­fe.

1bis Zu­läs­sig sind fer­ner Bau­ten und An­la­gen, die be­nö­tigt wer­den für die Pro­duk­tion von Wär­me aus ver­holz­ter Bio­mas­se und die Ver­tei­lung die­ser Wär­me, wenn:

a. die not­wen­di­gen Ins­tal­la­tio­nen in be­ste­hen­den, land­wirt­schaft­lich nicht mehr be­nö­tig­ten Bau­ten in­ner­halb des Hof­be­reichs des Stand­ort­be­triebs un­ter­ge­bracht wer­den; und

b. die ein­zel­nen An­la­ge­tei­le den je­weils ak­tu­el­len Stand­ards ho­her Ener­gie­ef­fi­zienz ent­spre­chen.

2 Die ver­ar­bei­te­ten Sub­stra­te müs­sen zu mehr als der Hälf­te ih­rer Mas­se vom Stand­ort­be­trieb oder aus Land­wirt­schafts­be­trie­ben stam­men, die in­ner­halb ei­ner Fahr­dis­tanz von in der Re­gel 15 km lie­gen. Die­ser Teil muss min­des­tens 10% des Ener­gie­in­halts der ge­sam­ten ver­ar­bei­te­ten Sub­stra­te aus­ma­chen. Die Quel­len der rest­li­chen Sub­stra­te müs­sen in­ner­halb ei­ner Fahr­dis­tanz von in der Re­gel 50 km lie­gen. Aus­nahms­wei­se kön­nen länge­re Fahr­dis­tan­zen be­wil­ligt wer­den.

3 Die gan­ze An­la­ge muss sich dem Land­wirt­schafts­be­trieb un­ter­ord­nen und ei­nen Bei­trag da­zu leis­ten, dass die er­neu­er­ba­ren Ener­gi­en ef­fi­zient ge­nutzt wer­den.

4 Die Vor­aus­set­zung­en von Ar­ti­kel 34 Ab­satz 4 RPV müs­sen er­füllt sein.

DRUCKEN