Bundesgesetz über die Raumplanung

Art. 24d RPG1 In land­wirt­schaft­li­chen Wohn­bau­ten, die in ih­rer Sub­stanz er­hal­ten sind, kön­nen land­wirt­schafts­frem­de Wohn­nut­zung­en zu­ge­las­sen wer­den.

1bis (auf­ge­ho­ben).

2 Die voll­stän­di­ge Zweck­än­de­rung von als schüt­zens­wert an­er­kann­ten Bau­ten und An­la­gen kann zu­ge­las­sen wer­den, wenn:

a. die­se von der zu­stän­di­gen Be­hör­de un­ter Schutz ge­stellt wor­den sind; und

b. ih­re dau­ern­de Er­hal­tung nicht an­ders si­cher­ge­stellt wer­den kann.

3 Be­wil­li­gun­gen nach die­sem Ar­ti­kel dür­fen nur er­teilt wer­den, wenn:

a. die Bau­te oder An­la­ge für den bis­he­ri­gen Zweck nicht mehr be­nö­tigt wird, für die vor­ge­se­he­ne Nut­zung ge­eig­net ist und kei­ne Er­satz­bau­te zur Fol­ge hat, die nicht not­wen­dig ist;

b. die äus­se­re Er­schei­nung und die bau­li­che Grund­struk­tur im We­sent­li­chen un­ver­än­dert blei­ben;

c. höchs­tens ei­ne ge­ring­fü­gi­ge Er­wei­te­rung der be­ste­hen­den Er­schlies­sung not­wen­dig ist und sämt­li­che In­fra­struk­tur­kos­ten, die im Zu­sam­men­hang mit der voll­stän­di­gen Zweck­än­de­rung der Bau­ten und An­la­gen an­fal­len, auf de­ren Ei­gen­tü­mer über­wälzt wer­den;

d. die land­wirt­schaft­li­che Be­wirt­schaf­tung des um­lie­gen­den Grund­stücks nicht ge­fähr­det ist;

e. kei­ne über­wie­gen­den In­te­res­sen ent­ge­gen­ste­hen.

DRUCKEN