Anhang 7 LRVImmissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe:
Schwefeldioxid (SO2): 30 μg/m3;
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Schwefeldioxid (SO2): 100 μg/m3;
95% der 1/2-h-Mittelwerte eines Jahres ≤ 100 μg/m3.
Schwefeldioxid (SO2): 100 μg/m3;
24-h-Mittelwert; darf höchstens einmal pro Jahr überschritten werden.
Stickstoffdioxid (NO2): 30 μg/m3;
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Stickstoffdioxid (NO2): 100 μg/m3;
95% der 1/2-h-Mittelwerte eines Jahres ≤ 100 μg/m3.
Stickstoffdioxid (NO2): 80 μg/m3;
24-h-Mittelwert; darf höchstens einmal pro Jahr überschritten werden.
Kohlenmonoxid (CO): 8 mg/m3;
24-h-Mittelwert; darf höchstens einmal pro Jahr überschritten werden.
Ozon(O3): 100 μg/m3;
98% der 1/2-h-Mittelwerte eines Monats ≤ 100 μg/m3.
Ozon(O3): 120 μg/m3;
1-h-Mittelwert; darf höchstens einmal pro Jahr überschritten werden.
Schwebestaub (PM10)a: 20 μg/m3;
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Schwebestaub (PM10)a: 50 μg/m3;
24-h-Mittelwert; darf höchstens dreimal pro Jahr überschritten werden.
Schwebestaub (PM2.5)b: 10 μg/m3;
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Blei (Pb)
im Schwebestaub (PM10): 500 ng /m3;
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Cadmium (Cd)
im Schwebestaub (PM10): 1,5 ng/m3;
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Staubniederschlag
insgesamt: 200 mg/(m2×d);
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Blei (Pb)
im Staubniederschlag: 100 μg/(m2×d);
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Cadmium (Cd)
im Staubniederschlag: 2 μg/(m2×d);
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Zink (Zn)
im Staubniederschlag: 400 μg/(m2×d);
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).
Thallium (Tl)
im Staubniederschlag: 2 μg/(m2×d);
Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert).