Luftreinhalteverordnung

Art. 10 LRV1 Die or­dent­li­che Sa­nie­rungs­frist be­trägt fünf Jah­re.

2 Kür­ze­re Fris­ten, min­des­tens aber 30 Ta­ge, wer­den fest­ge­legt, wenn:

a. die Sa­nie­rung oh­ne er­heb­li­che In­ves­ti­ti­on­en durch­ge­führt wer­den kann;

b. die Emis­si­on­en mehr als das Drei­fa­che des Wer­tes be­tra­gen, der für die vor­sorg­li­che Emis­si­ons­be­gren­zung gilt; oder

c. die von der An­la­ge al­lein ver­ur­sach­ten Im­mis­si­on­en über­mäs­sig sind.

3 Länge­re Fris­ten bis zu höchs­tens zehn Jah­ren wer­den fest­ge­legt, wenn:

a. die Emis­si­on­en we­ni­ger als das An­dert­halb­fa­che des Wer­tes be­tra­gen, der für die vor­sorg­li­che Emis­si­ons­be­gren­zung gilt, oder die Vor­schrif­ten über die Ab­gas­ver­lus­te nicht ein­ge­hal­ten wer­den; und

b. we­der Buch­sta­be a noch Buch­stabe c von Ab­satz 2 er­füllt ist.

4 Vor­be­hal­ten bleibt die An­ord­nung ver­kürz­ter Sa­nie­rungs­fris­ten nach Ar­ti­kel 32 LRV.

DRUCKEN